Biopsychosoziale Gesundheit

Ihr individueller Weg zu mehr Wohlbefinden und Selbstakzeptanz.

Die biopsychosoziale Gesundheit stellt einen integrativen Ansatz in meiner psychotherapeutischen Praxis dar. Hierbei berücksichtige ich die komplexen Wechselwirkungen zwischen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren. Gesundheit und Krankheit werden nicht isoliert betrachtet, sondern als ein dynamisches Zusammenspiel verschiedener Einflüsse, die das Wohlbefinden eines Menschen maßgeblich prägen.

In unseren gemeinsamen Therapiesitzungen analysieren wir, wie körperliche Aspekte, emotionale Zustände und soziale Rahmenbedingungen Ihre Lebensqualität beeinflussen. Durch die ganzheitliche Betrachtung Ihrer individuellen Situation entwickeln wir präzise Diagnosemöglichkeiten und passgenaue Therapieansätze. Mein Ziel ist es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern auch die Wurzeln Ihrer Herausforderungen im umfassenden Kontext zu verstehen.

Die Berücksichtigung der biopsychosozialen Gesundheit fördert ein tiefgehendes Verständnis für Ihre Anliegen und unterstützt eine nachhaltige Verbesserung Ihres Wohlbefindens. Wenn Sie mehr über diesen integrativen Ansatz erfahren möchten, lade ich Sie herzlich ein, Kontakt mit mir aufzunehmen. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer ganzheitlichen Gesundheit arbeiten!

Biologische Aspekte umfassen genetische Veranlagungen, körperliche Erkrankungen sowie die Funktionsweise Ihres Körpers, einschließlich des Immunsystems und der Neurotransmitter. Psychologische Faktoren beziehen sich auf Ihre individuellen Emotionen, Gedanken, Verhaltensweisen und Bewältigungsmechanismen. Soziale Einflüsse berücksichtigen die Rolle von Familie, Freunden, Ihrem beruflichen Umfeld sowie den kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen Ihres Lebens.

 

Ein biopsychosozialer Ansatz zur Gesundheit verdeutlicht, dass effektive Behandlungsstrategien und Präventionsmaßnahmen alle drei Dimensionen einbeziehen sollten. Beispielsweise könnte die Behandlung einer chronischen Erkrankung nicht ausschließlich auf medizinischen Interventionen basieren, sondern auch psychologische Unterstützung und soziale Integration umfassen.

 

Durch die umfassende Betrachtung dieser drei Dimensionen können wir in der Psychotherapie oder Beratung ein differenzierteres Bild Ihrer Gesundheit entwickeln. Dies ermöglicht es uns, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, die sowohl Symptome ansprechen als auch die zugrunde liegenden Ursachen berücksichtigen. Die Förderung der biopsychosozialen Gesundheit führt zu einer nachhaltigeren und effektiveren Unterstützung, die Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität entscheidend verbessert.

 


"Die Vielfalt der Außenwelt formt die Struktur des Innenlebens."

Hubert Joost


Kontaktinfo:

Da Anrufe aufgrund laufender Gespräche meist nicht sofort entgegengenommen werden können, bitte ich Sie, mit mir über mein ANFRAGE-FORMULAR SCHRIFTLICH Kontakt aufzunehmen. Meine Antwort erfolgt verlässlich sobald es mir möglich ist. VIELEN DANK!


Kontaktaufnahme:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


„Ihre persönliche Reise zu mehr Wohlbefinden kann hier beginnen – individuell und ganzheitlich begleitet.”


ALLE TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG!


Adresse:

Mag. Thomas Rotter, BA. pth.

Psychotherapeut (ENr. 11668)  & Sexualtherapeut

Wahlpraxis für

Psychotherapie, Sexualtherapie & biopsychosoziale Gesundheit

(Wahltherapeut für alle Kassen) 

PROJEKT-LEBEN Psychotherapie Mag. Thomas Rotter e.U. 

(FN 625699 x)

Herzog-Odilo-Straße 1/1 – 5310 Mondsee – Austria

Tel.: 06232 31 629 / Email: thomas.rotter(at)projekt-leben.at