Die moderne Verhaltenstherapie stellt ein international anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren dar, das sich strengen ethischen Grundsätzen verpflichtet. Diese Therapieform zeichnet sich durch einen ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten und theoriegeleiteten Ansatz aus, dessen Wirksamkeit umfassend belegt ist.
Als Psychotherapeut, der in der Verhaltenstherapie ausgebildet ist, gehe ich davon aus, dass unser Verhalten – sei es emotional, psychisch, physiologisch oder handlungsbezogen – im Laufe unseres Lebens erlernt wird. Das bedeutet, dass problematische Verhaltensweisen während einer Psychotherapie oder Beratung identifiziert und durch verschiedene verhaltenstheoretische Methoden, Techniken und Ansätze nachhaltig verändert werden können.
In meiner Funktion als Psychotherapeut ist es mein oberstes Ziel, Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg zu begleiten und zu unterstützen. Dabei bringe ich sowohl meine fachliche Expertise als auch meine persönliche Kompetenz ein, um Ihnen bestmöglich zur Seite zu stehen.
Da jede psychotherapeutische Reise einzigartig ist, ist es von entscheidender Bedeutung, die therapeutische Vorgehensweise individuell an Ihre speziellen Bedürfnisse und Themen anzupassen. Ich lege großen Wert darauf, dass wir gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten und die Herausforderungen, die Sie erleben, in einem geschützten Rahmen angehen.
Bitte beachten Sie, dass eine Psychotherapie keinen Ersatz für eine möglicherweise erforderliche medizinische oder medikamentöse Behandlung darstellt. Es ist wichtig, alle Aspekte Ihrer Gesundheit zu berücksichtigen, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten. Ihr Wohlbefinden steht im Mittelpunkt meiner Arbeit, und ich bin hier, um Ihnen auf diesem Weg beizustehen.
Steven C. Heyes
• nicht nur ein therapeutischer Ansatz, sondern eine Lebensphilosophie •
Mit den Methoden der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), entwickelt von Steven Hayes, unterstütze ich Sie dabei, einen bewussten und akzeptierenden Umgang mit sich selbst zu erlernen. Gemeinsam setzen wir sinnvolle und wertorientierte Ziele, um diese erfolgreich umzusetzen.
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie stellt einen innovativen und gut belegten Ansatz innerhalb der modernen Verhaltenstherapie dar. Neben der gezielten Verhaltensänderung und einem engagierten Handeln fließen achtsamkeitsbasierte sowie akzeptanzorientierte Strategien in unseren therapeutischen Prozess ein.
Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, unangenehmen Emotionen und Gedanken mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl zu begegnen. So können Sie sich nicht davon abhalten lassen, Ihr Leben sowie sich selbst nach Ihren eigenen Werten und Vorstellungen zu gestalten und weiterzuentwickeln. Ihr Weg zu mehr mentaler Gesundheit und Wohlbefinden ist einzigartig, und ich begleite Sie einfühlsam auf diesem Weg.
Psychische Flexibilität ist eine essenzielle Voraussetzung, um gegenwärtige Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen und die selbst gesetzten Ziele zu erreichen.
Indem Sie diese Konzepte in Ihr Leben integrieren, können Sie Ihre psychische Flexibilität stärken und eine positive Veränderung in Ihrem Alltag erfahren.
Die fokussierte oder funktionalanalytische Psychotherapie (FAP) stellt einen modernen verhaltenstherapeutischen Ansatz dar, der häufig in Verbindung mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) erwähnt wird. Im Zentrum der FAP steht die therapeutische Beziehung, die als Modell für alltägliche zwischenmenschliche Interaktionen dient. Diese Beziehung wird genutzt, um die Prozesse der ACT auf natürliche Weise vorzustellen, auszuprobieren und zu unterstützen.
Das zentrale Konzept dieser Therapieform ist geprägt von den Begriffen "Bewusstheit, Mut und Liebe". FAP ist eine beziehungsorientierte, ideographische, erlebnisbasierte, kreative und kontextuelle Verhaltenstherapie der „Dritten Welle“. Sie legt besonderen Wert auf die Unmittelbarkeit der therapeutischen Interaktion im Hier und Jetzt, um das Verhalten – einschließlich Gedanken, Gefühle und Handlungen – anhand ihrer Funktionen zu verstehen. Dies ist eine grundlegende Voraussetzung für positive Veränderungen.
Durch achtsames Aufspüren von problematischen Verhaltensweisen, die sich auch im Therapiesetting zeigen, werden diese wieder erlebbar gemacht – dies bezeichnet man als „Bewusstheit“. Mein Ziel als Therapeut:in ist es, für Sie maßgeschneiderte, emotional herausfordernde Situationen in der Sitzung zu schaffen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre habituellen Vermeidungsmuster oder wenig effektiven Verhaltensweisen zu erkennen und zu überwinden. Ich unterstütze Sie dabei, aus Ihrer Komfortzone auszutreten und neues Verhalten – sei es in Denken, Fühlen oder Handeln – auszuprobieren und in Ihre Lebensrealität zu integrieren – dies ist der Aspekt des „Muts“.
Eine wesentliche Voraussetzung für diesen Prozess ist eine authentische und emotional nahe therapeutische Beziehung. Diese ermöglicht es mir, schrittweise Verhaltensänderungen durch ehrliche, hilfreiche und wertschätzende Rückmeldungen zu verstärken – dies verkörpert den Begriff „Liebe“. In dieser sicheren und unterstützenden Umgebung begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu besserem psychischen Wohlbefinden.
Quelle: N. Schneider, functionalanalyticpsychotherapy.com/wp-content/uploads/FAP-Artikel-.pdf